Neue Mitte
Graben-Neudorf, 2018-2023
Erster Leitgedanke der städtebaulichen Entwicklung ist die Neuordnung des Verkehrs mit Umleitung der heutigen Ortsdurchgangsstraße, Herabstufung der Hauptstraße im Bereich des Rathauses auf Tempo 20 bis 30 km/h sowie Errichtung einer Fuß- und Radwegverbindung zwischen Schule und Bahnhofsunterführung.
Zweiter Leitgedanke ist die Schaffung eines städtischen Platzes, auf dem die wichtigen Gebäude des öffentlichen Lebens situiert sind.
Dritter Leitgedanke ist die Errichtung einer CO2-freien, urbanen Mitte.
Die räumliche Gliederung der Baukörper erzeugt ein Kontinuum von ineinander übergehenden Raumabfolgen. Dies ermöglicht eine enge funktionale Verbindung zwischen Rathaus und den neuen Flächen der Mitte. Vom Rathauseingang erstreckt sich ein durchgehender Platz, an dessen nördlicher Längsseite die Eingänge zu neuer Bibliothek und zum Bistro-Restaurant sowie zu Läden und Ärztehaus orientiert sind. Raumabschluss und Durchgang zum Wohnhof formuliert ein langes, quer liegendes Wohngebäude. Das Gebäude zum Projekt neuer Bibliothek steht als Solitär auf dem neuen Platz und rückt an die Gehwegachse der Hauptstraße, engt die Straßenflucht der Hauptstraße merklich ein.
Die Höhenentwicklung der einzelnen Elemente des Ensembles nehmen die Firsthöhen der umliegenden Gebäude auf, fügen sich somit in die Umgebung ein, wobei das Ärztehaus einen Hochpunkt markiert. Dem gegenüber steht das Objekt neuer Bibliothek skulptural als Solitär auf dem neu definierten Platz.
|
|
Nutzung |
Wohnen, betreutes Wohnen, Gewerbe |
Verfahrensart | Wettbewerb, 1. Preis |
Zeitraum | 2018-heute |
BGF |
12.265m² |
Einheiten |
154
|
Ort |
Graben-Neudorf
|
Ausloberin |
Gemeinde Graben-Neudorf |
Bauherrin |
evohaus GmbH |
Team |
A. Kürzdörfer, J. Krauß, A. Pinaka, S. Stuchetz, M. Wiedenmann, D. Zioga |
Landschaftsarchitektur |
BHM Planungsgesellschaft mbH |
Architekturfotografie |
Marsil Hanen |