Quartier am Federbach
Ötigheim, 2019-heute
Auf dem ehemaligen Gelände von Feuerwehr und Wirtschaftshof ergibt sich die Möglichkeit, Ötigheim zu ergänzen. Die bauliche Struktur der Gemeinde ist kleinteilig und im Lauf der Zeit gewachsen. Ein sensibler Umgang, gerade in Bezug auf die Maßstäblichkeit der Bebauung, ist ebenso erforderlich wie eine zeitgemäße Dichte der Planung. Die Transformation des Typus Wirtschaftshof in eine Wohnform erlaubt bei angemessener Dichte die gebotene Kleinteiligkeit des Ortes aufzunehmen. Jeweils drei Einheiten mit einem grünen Wohnhof bilden dabei ein Ganzes. Durch Kombination dieses Elements ergeben sich spannungsvolle Räume sowie aufgelockerte Ränder, welche sich gut mit der Umgebung verzahnen. Das Quartier ist oberirdisch frei von privatem Autoverkehr und gehört somit ganz den Fußgängern.
Nutzung | Wohnen |
Zeitraum | 2019-heute |
Einheiten |
108
|
Ort | Ötigheim |
Bauherrin |
evohaus GmbH |
Team | S. Haas, M. Hanen, F. Henao, A. Kürzdörfer |
Landschaftsarchitektur | BHM Planungsgesellschaft mbH |
Visualisierungen |
bloomimages |